

Der Sommer 2025 wird heiß – und wie jedes Jahr haben wir für dich 75 Strände gecheckt: Wo sind Temperaturen an Land und im Wasser genau richtig, um der Hitze zu entkommen? Wo kannst du den ganzen Tag entspannt am Meer chillen und dich mit einem leckeren Iced Coffee oder einem kühlen Bierchen belohnen?
Natürlich haben wir auch die Preise für Eis, Strandliegen und Hotels im Blick behalten. Denn was bringt der perfekte Beach-Spot, wenn die Unterkunft die Urlaubskasse sprengt? Keine Sorge, wir zeigen dir, wo du diesen Sommer hinreisen kannst – und helfen dir dabei, entspannt mit den bequemsten Verkehrsmitteln und besten Verbindungen ans Ziel zu kommen, ohne dein Budget zu sprengen.
Mach dich bereit für coole Insights, angenehme Temperaturen und Strand-Vibes, die deinen Sommer unvergesslich machen.
Top-Strände zum Abkühlen am Meer
Die kostenlose Omio App vereinfacht deine Reiseplanung!
Wir bringen dich mit Bus, Bahn, Flug und Fähre ans Ziel. Live-Updates, Mobile Tickets und vieles mehr – unsere innovative App ist ideal für deine Reiseplanung.
Ranking: Europas Top-Strände 2025

Badespaß incoming!
Im Sommer kann das Meer ganz schön warm werden – vor allem gegen Ende der Saison. Bei 28-29°C, wie an der Fig Tree Bay auf Zypern, am Kleopatra Beach in Alanya oder am Side Halk Beach in der Türkei, wird’s mit der Abkühlung dann eher nix mehr. Wer’s lieber etwas frischer mag, freut sich im August über rund 24°C in Marseille am Plage du Prado oder am Playa de los Genoveses von Almeria in Spanien.
Auf Korfu, Mallorca, Rhodos und Sizilien sind’s angenehme 26°C – genau richtig zum Reinspringen und cool bleiben im heißen Sommer.

Sonnenschutz & Eis
In der Sonne braten? Heute weiß wirklich jeder: Ein Sonnenschirm ist Pflicht – und den gibt’s inzwischen schon ab Fr. 1.– pro Tag. Auf Zypern zahlt man rund Fr. 3.– pro Tag, in Italien sind es zwischen Fr. 5.– und Fr. 38.–. Wer in Frankreich unterwegs ist, muss oft tiefer in die Tasche greifen: Am Croisette Beach in Cannes kann ein Liegestuhl mit Schirm schon mal bis zu Fr. 56.– kosten. Alles unter Fr. 13.– am Tag ist im Sommer am Meer definitiv ein guter Deal.
Auch bei den Preisen für Eis hat sich einiges getan: An mehr als der Hälfte der Strände sind die Preise gestiegen (⌀ +15%) – am krassesten in der Türkei, aber auch auf Mallorca, wo die Kugel dieses Jahr bei circa Fr. 2.60 liegt. Noch relativ günstig bleibt das Eis in Deutschland, während Skandinavien, Ibiza und Frankreich zu den teureren Regionen gehören.
- Eis 2024: ⌀ CHF 2.50
- Eis 2025: ⌀ CHF 2.90– +15%
Kein Strandtag ohne Spaßgetränk

Iced Coffee ist pure Erfrischung. Es gibt fast nichts Besseres, um nach einer Runde Beachvolleyball oder Schnorcheln neue Energie zu tanken. Besonders preiswert ist der Kaffee-Kick an türkischen Stränden und in Italien, der Heimat von Espresso und Cappuccino. Und keine Sorge vor den Eiswürfeln – überall in Europa kannst du sie in der Regel beruhigt konsumieren.
Im Urlaub darf es auch mal ein kühles Bierchen sein. Leider ist das Getränk an vielen Stränden seit dem letzten Jahr teurer geworden. Der halbe Liter von der Beach Bar kostet zwischen Fr. 2.30 und saftigen Fr. 10.– am Tjuvholmen Strand in Oslo und damit im Schnitt 22% mehr als 2024. Auf Mallorca, Kreta und den Kanaren bleibt’s jedoch noch angenehm preiswert: Hier zahlen Urlauber häufig noch weniger als Fr. 5.–.
- Bier 2024: ⌀ CHF 4.15
- Bier 2025: ⌀ CHF 5.10 – +22%

Dein Hotelzimmer am Strand
Wer noch spontan vor der Hitze in der Stadt flüchten möchte, findet an der Mittelmeerküste von Marokko, Montenegro und der Türkei tolle Deals. Komfortable Doppelzimmer gibt’s hier im Sommer oft schon für unter Fr. 100.–. Aber auch in Italien, zum Beispiel in Rimini oder Ravenna, sowie im Süden Kretas und an der Porto Cove in Portugal bleibt es preiswert.
Wer allerdings nach etwas Luxus sucht, muss für eine Nacht an der exklusiven Amalfiküste oder in St. Tropez tief in die Tasche greifen – im Schnitt kostet ein Hotelzimmer fast Fr. 400.–.

Hier würde ChatGPT Urlaub machen
Alle reden mit ChatGPT, also haben wir das LLM auch gefragt: Welche Strände würdest du in diesem Sommer empfehlen? Wir baten die KI, dabei unbedingt wichtige Faktoren wie die Art des Strandes, die Wasserqualität und die Attraktivität für Familien mit Kindern in ihre Bewertung einzubeziehen. Den genauen Prompt könnt ihr in der Methodik nachlesen.
ChatGPT empfiehlt die “Karibik Europas”. Der Cala Brandinchi an der Ostküste Sardiniens ist der Top-Strand, gefolgt von Fig Tree Bay auf Zypern. Die KI würde wohl dort am liebsten selbst dort Urlaub machen.
Die Promenade des Anglais in Nizza ist dagegen nicht so ihr Vibe, genauso wie der Ellenbogen auf der deutschen Nordseeinsel Sylt.
Coolcation: Top-Strände ohne Hitze

Wer es im Sommer gerne etwas kühler mag, findet auch in Großbritannien perfekte Strände ohne große Hitze. Ayr Beach in Schottland, Bournemouth Beach und Gorleston-on-Sea Beach in England bieten bei Temperaturen zwischen 13-17 °C ideale Bedingungen, um entspannt abzuschalten.
Für eine “Coolcation” sind auch Strände in Zandvoort in den Niederlanden, auf der Insel Sylt in Deutschland und in Søndervig in Dänemark empfehlenswert. Und wer die kühle Brise der Nord- oder Ostsee genießen möchte, sollte auch die Strände von De Panne in Belgien sowie die Ostseestrände in Deutschland, Schweden und Polen auf dem Radar haben. Egal, wo es dich dieses Jahr hinzieht – Omio hat die günstigste Verbindung für dich, auch zu den entlegensten Stränden.
Entdecke die beliebtesten Reiseziele!
-
Zug Von Berlin Nach Anklam
Zug Von Singen Nach München
Zug Von Genua Nach Pisa
Zug Von Kreuzlingen Nach Memmingen Flughafen (Fmm)
Zug Von Kopenhagen Nach Helsingør
Fähre Von Kos Nach Karpathos
Bus Von Nizza Nach Antibes
Bus Von Ávila Nach Segovia
Zug Von Rom Nach Portofino
Zug Von Basel Nach Flensburg -
Fähre Von Venedig Nach Split
Bus Von Paris Nach Lissabon
Zug Von Linz Nach Bregenz
Zug Von Edinburgh Nach Drymen
Zug Von Embrach Nach Winterthur
Mit Deutsche Bahn (Ic,Ice)
Zug Von Langenthal Nach Berlin
Zug Von Avignon Nach Saint-Tropez
Bus Von Skellefteå Nach Arvidsjaur
Zug Von Erlangen Nach Nürnberg